Donnerstag, 7. November 2013

cobra ode Review

CobraODE wurde mir vom Hersteller, www.cobra-ode.com zur Verfügung gestellt gut 


Review Update 21.10.2013

CobraODE ist ein Laufwerksemulator der es ermöglicht PS3 Spiele ISOs von einem USB Medium im FAT32 und NTFS Format zu starten.

- CobraODE braucht keine CFW und ist z.Z. kompatibel mit allen PS3 Firmwares.
- Ein funktionierendes Laufwerk ist ein Muss um CobraODE nutzen zu können
- Es wird eine CobraODE kompatible Spieledisk benötigt um den Manager und später die ISO starten zu können
- CobraODE kann mit Homebrew Manager oder Cobra Browser (ab v1.5) verwendet werden
- CobraODE benötigt seit Update v1.6 kein Reset oder Diskwechsel mehr um ISOs zu starten



Der Inhalt:
CobraODE wird mit sehr viel Zubehör geliefert um Sicherzustellen das egal welche PS3 Version man besitzt, diese mit dem CobraODE erweiterbar ist.
Verschiedene Stromkabel , sowie Flexkabel in versch. Breiten und längen liegen bei und auch USB Adapterkabel



1 x CobraODE Mainboard
1 x PCB Platine mit USB 2.0 Buchse
1 x PCB Adapterplatine für 2k5-3k und 4k PS3 Versionen.
1 x USB 3.0 Y Kabel
1 x USB 2.0 Mini USB Y Kabel
1 x USB verlängerungs Kabel
1 x Cobra ODE Montage Aufkleber
8 x Plastik Befestigungsklipse, Type A und B, je 4 Stück
- passende Stromkabel (vom Netzteil zum CobraODE)
1 x CECHA bis CECHG
1 x CECHH bis CECHK
1 x CECHL bis 4k
- Flachbandkabel
1 x 60 Pin, normal, 320mm
1 x 60 Pin, gedreht, 320mm
1 x 24 Pin, normal, 300mm
1 x 24 Pin, normal, 370mm
1 x 24 Pin, normal, 350mm
1 x 24 Pin, gedreht, 370mm


Die Montage:
Ich habe CobraODE in allen PS3 Versionen getestet.
auch in einer CECHL mit BMD-031 Laufwerksplatine funktioniert CobraODE ohne Probleme
Das BMD-021 Driveboard wird noch NICHT Unterstützt

Der Einbau ist für technisch versierte Personen kein Problem.
Bei den dicken PS3s und CECH 2004/2104 muss NICHTS gelötet werden.
Bei Slim PS3 (Edit: ab CECH250x) müssen 4 Bauteile ausgelötet werden und eine kleine Platine (QSB) auf das Mainboard gelötet werden. Hierfür sind sehr gute Lötkenntnisse erforderlich!

Schaut am besten in das CobraODE Installation Manual
oder in die Tutorials/Anleitungen von uns

CobraODE Einbauanleitung - CECHA bis CECHK
CobraODE Einbauanleitung - CECHL, M, P & Q
CobraODE Einbauanleitung - CECH200x & 210x
CobraODE Einbauanleitung - CECH250x bis SuperSlim


Die Funktion:
Stellt man den Schalter auf dem PCB auf PT (Pass-through) wird der CobraODE deaktiviert und es starten Disks (Spiele/Filme) ganz normal.
Wird der Schalter auf Emu (Emulation) gestellt, ist CobraODE aktiv.
Den Schalter darf man nur Umstellen wenn sich die PS3 im Standby befindet oder Ausgeschaltet ist

Auf dem USB Medium muss ein Ordner „COBRA“ angelegt werden, in den der CobraODE Manager eingefügt wird.

Für die Spiele benötigt man den Ordner „PS3_GAMES“, hier kommen die PS3 Spiele als „.iso“ rein.

Wenn man die PS3 jetzt einschaltet, muss eine CobraODE kompatible Disk ins Laufwerk geschoben werden.
Welche Disk ihr dazu verwenden könnt findet ihr hier:

[Übersicht] alle Cobra ODE Boot Disks (KLICK)

Geht man nun auf die Disk , wird der CobraODE Manager der sich auf dem USB Medium befindet
angezeigt und genau so gestartet wie man eine Spieledisk startet.

Der Manager selber ist recht einfach aufgebaut.
Auf der Linken Seite sieht man die Spieleliste mit den ISOs die sich auf dem USB Medium befinden.
Rechts wird ein Bild des Spiels das man Anwählt angezeigt.
Gestartet wird das Spiel mit Pad_X
oder man verwendet den Cobra Browser (ab v1.5) der sich unter VIDEO und/oder Spiele befindet (cobra.cfg erforderlich)
Update: 21.10.2013
ab dem Cobra Update v1.6 wird nach der Auswahl einer ISO ein "auto-Eject" von Cobra ODE ausgeführt.
Man braucht die PS3 NICHT mehr zu reseten und auch keine Diskwechsel vorzunehmen.

zudem gibt es seit dem Update v1.5 einen Cobra Browser,
somit wird KEINE Homebrew mehr benötigt um Spiele ISOs auf der PS3 zu starten.

Möchte man noch mal zurück in den Manager muss man das Spiel verlassen,
die Spieledisk im PS3 Menü auswerfen und wieder einschieben
oder
ab Update v1.6 kann man auch die Disk über Dreieck auswerfen lassen um den Manager neu zu starten (geht nicht bei SuperSlims)
Danach wird wieder der CobraODE Manager / Cobra Browser angezeigt.

es gibt auch alternativ andere Manager, z.B. multiMAN (BD-R/ODE) für CobraODE


Cobra ODE Updaten:
man braucht nur das MCU Update und/oder das Bootloader Update auf den USB Stick zu kopieren
(Updates funktionieren NUR von FAT32 formatierten Medien)
und der PS3 Strom zu geben.
Die LEDs wechseln mehrmals die Farben.
Wenn die LED wieder dauerhaft Rot oder Grün leuchtet ist das Update installiert
und Cobra ODE kann mit den neuen Funktionen verwendet werden.


Fazit:
CobraODE funktioniert so wie vom Hersteller beschrieben.
Ich konnte keine Probleme feststellen.
Wichtig ist nur das die Spiele ISO richtig erstellt wurde,
dazu benutzt ihr am besten GenPS3iso, welches auf der Herstellerseite zum Download zur Verfügung steht.
Bestizt man eine PS3 mit Originalfirmware, müssen die ISOs am PC erstellt werden.

Hier noch ein Video zur Funktion des CobraODE



Ich kann Cobra ODE nur empfehlen gut
Ein Top Produkt das sein Geld Wert ist.
Er funktioniert in jeder PS3 und der Herstellersupport ist sehr gut


Pro: 
- CobraODE funktioniert auf allen CFWs und allen Originalfirmwares
- CobraODE ist "bis CECH210x" sehr einfach in eine PS3 einzubauen
- CobraODE funktioniert bei jeder PS3 Version Problemlos
- CobraODE Unterstützt das FAT32 & NTFS Format
- NEU - seit CobraODE Update v1.6 ist kein Reset oder Diskwechsel mehr nötig
- durch ständige Verbesserung in kürzester Zeit wird CobraODE immer besser


Kontra:
keine mehr Augenzwinkern ok, die Kabel sind etwas zu lang für manche PS3 Versionen, aber dennoch gut zu verlegen.



Wo kannn man cobra ode kaufen?
Bei gamemaniaz ist cobra ode lieferbar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen